Schützenfest Schützenfest

Aktuell

  • Aktuelles
  • Königspaar
  • Kaiserpaar
  • Hofstaat
  • Vorstand
  • Kompanien
  • Termine

Geschichte

  • Die Trilogie
  • Die Fahnen des Vereins
  • Unser Schützenvogel
  • Die Geschichte des Vorstandes
  • Könige seit 1828
  • Kaiser seit 1995
  • Vereinsgeschichte
  • Die Orden des Vereins
  • Der große Zapfenstreich

Kontakt

  • Ansprechpartner
  • Schützenbedarf
  • Satzung
  • Neuanmeldung
  • Änderung Mitgliederdaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

neue Vereinsfahnen

Es ist zwar noch etwas hin, bis zu unserem diesjährigen Schützenfest,
aber wir stecken voll in den Vorbereitungen.
Wie ihr auf den Fotos sehen könnt, hat der Verein neu Fahnen angeschafft.
Diese können ab sofort bei Major Axel Diederichs gekauft werden.
Wie man auf dem Foto sehen kann, enthält die neue Fahne jetzt auch das Bürener Stadtwappen.
Die Maße betragen 1,20m x 3,60m. Kordel und Querstange sind ebenfalls dabei.
Eine Fahne kostet 80,-€ und ist bei Abholung zu bezahlen.
Wer Interesse an solch einer Fahne hat,
nimmt Bitte Kontakt mit Axel Diederichs auf. Tel.: 02951-7094076

Vogelschießen 2018

Liebe Schützen,

unser neuer Schützenkönig heißt Martin Daniel.

Er sicherte sich nach einem spannenden Wettkampf mit Elmar Gödde-Paul-Jürgen,
mit dem 134. Schuß, die Reste des Vogels aus dem Kugelfang.

Königin ist seine Lebensgefährtin Tanja Berger.

Als Adjudantenpaar stehen dem Königspaar  Gilbert Atorf und  Daniela Dickhut zur Seite.

Vor großer Zuschauerkulisse an der Vogelstange wurde beim Vogelschießen nicht lange gefackelt.

Mit dem 1. Ehrenschuss sicherte sich unser alter König Martin Gröppert die Krone.

Das Zepter ging an Andreas Vollbracht und der Apfel an Christian Vonnahme.

Der gesamte Verein wünscht dem neuen Königspaar Martin und Tanja
ein erfolgreiches und stimmungsvolles Regentjahr in den Reihen der Bürgerschützen. 

Horrido

 

 

Abteilungsversammlung 2018

Hallo Freunde der Bürgerschützen!
Bei unserer gestrigen Abteilungsversammlung gab es einiges Neues im Schützenverein zu verkünden.
Nachdem schnell die üblichen Tagesordnungspunkte von Abteilungsleiter Oberst Andreas Köchling abgearbeitet wurden, kam man zum Punkt Verschiedenes.

Als Erstes stellte Oberst Köchling den Festablauf mit der diesjährigen Fahnenweihe am Schützenfest Samstag vor.
Da evtl. unsere Fußball Nationalmannschaft an dem Samstag ihr WM Vietelfinale spielen könnte musste der Abteilungsvorstand zwei Varianten ausarbeiten.
Im Normalfalll, also ohne WM Spiel, beginnt das Schützenfest um 15:00 Uhr mit einer Messe in der Pfarrkirche.
Um 16:00 Uhr ist dann Antreten der Schützen mit Gastvereinen und 6 Musikkapellen auf dem Marktplatz.
Anschließend wird dann der Zapfenstreich, die Fahnenweihe und die Ehrungen im Binnenhof vollzogen.

Im Fall des WM Spiels, beginnt das Fest um 14:00 Uhr mit dem Antreten der Schützen und Gastvereine auf dem Markrplatz.
Anschließend wird die Fahnenweihe im Binnenhof abgehalten. Um 16:00 Uhr kann das WM Spiel in der großen Halle geschaut werden.
Dafür wird der Verein einen neuen Beamer und eine Großbildleinwand anschaffen. Hierfür sucht der Verein noch Sponsoren.
Wer sich daran beiteiligen möchte, meldet sich bitte bei Andreas Köchling oder Lars Noack persönlich.
Abends findet dann der Große Festball in der Stadthalle statt.

Die größte Änderung ist allerdings, dass sich der Abteilungsvorstand dazu entschlossen hat, den traditionellen Fackelzug mit Ständchen
zu Ehren der Königin auf den Sonntag abend 0:00 Uhr zum Abschluß ihrer Regentschaft verlegt hat. Dieser Änderung wurde in der Versammlung mit Applaus zu gestimmt.
Weiter Einzelheiten werden noch vor dem fest bekannt gegeben.

Zum Schluß rief Oberst Andreas Köchling alle Mitglieder des Vereins dazu auf, sich mehr an der Veranstaltungen des Vereins zu beteiligen.
Das sind im Jahr das Schützenfest mit 4 Ausmärschen und dem Fackelzug und der jährliche Bürgerball.

Gesamtergebnis Kompanieschießen 2018

Nachdem nun auch die Dritte Kompanie ihr Kompanieschießen durchgeführt hat steht das Endergebnis für 2018 fest.
Die Kompanie mit den höchsten Gesamtergebnis ist in diesem Jahr die         !!!!!!!!! ERSTE KOMPANIE !!!!!!!!!
unter der Führung von Hauptmann Andreas Müller und Hauptfeldwebel Wigbert Henke.

Die Schützen der "Ersten" erreichten eine Gesamtringzahl von 525 Ringen und damit einen Schnitt von 8,75 Ringen.

Herzlichen Glückwunsch!

Wir dürfen schon jetzt gespannt sein, wie die Sieger Kompanie den Pokal bei Schützenfrühstück am Schützenfest Montag präsentieren wird.
Hier nun noch die Besten Schützen der jeweiligen Kompanien:

1. Kompanie: Jan Vogt, 56 Ringe
2. Kompanie: Klaus Stork, 54 Ringe
3. Kompanie: Harald Westrup, 55 Ringe
4. Kompanie: Janik Rupp, 53 Ringe
5. Kompanie: Jürgen Wellen, 50 Ringe
6. Kompanie: Andre Niedernhöfer, 51 Ringe

Alle Sieger werden am Schützenfest Samstag nach dem Zapfenstreich im Binnenhof mit einem Orden geehrt. Dort wird dann auch Hauptmann Müller der Kompaniepokal überreicht.

Seite 2 von 3
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende